Wenn Orientierung verloren geht
Verwirrtheit, Demenz oder Schwindel können dazu führen, dass Menschen sich verlaufen oder in Gefahr geraten. GPS-basierte Uhren helfen, Situationen früh zu erkennen und Angehörige zu informieren.
Technik, die unauffällig schützt
Moderne SOS-Uhren sind leicht, angenehm zu tragen und kaum von normalen Armbanduhren zu unterscheiden. Sie erfassen Bewegungen, erkennen Stürze und melden Positionen in Echtzeit.
CARE SOS 3: Sicherheit mit System
Die Kardena® CARE SOS 3 nutzt modernste Ortungssysteme (GPS, AGPS, Galileo, Beidou) und erkennt plötzliche Stürze selbstständig. Angehörige können per App jederzeit sehen, wo sich die Person befindet – diskret und zuverlässig.
Vorteile im Überblick:
- Automatische Sturzerkennung mit Alarmfunktion
- Echtzeit-Ortung via GPS & GEO-Zaun
- 4G-SIM-Funktion für Telefonie ohne Smartphone
- Gesundheitsüberwachung & Warnsysteme
Fazit
Sturzerkennung und GPS sind mehr als technische Funktionen – sie schenken Vertrauen, Freiheit und Orientierung. Mit der CARE SOS 3 bleibt Sicherheit jederzeit am Handgelenk.

