In einer Welt, in der präventive Gesundheitsüberwachung immer wichtiger wird, setzt Kardena® neue Maßstäbe in der Wearable-Technologie. Mit unserer neuesten Innovation, der CARE Air 3, kombinieren wir internationale Spitzenkomponenten, um unseren Kunden eine hochpräzise und verlässliche Gesundheitsuhr zu bieten. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Sensortechnologie des deutschen Traditionsunternehmens OSRAM.
Warum OSRAM?
OSRAM ist einer der weltweit führenden Sensorhersteller und bekannt für seine hochmodernen optischen Technologien. Für die CARE Air 3 setzen wir gezielt auf die OSRAM SFH2703-Sensoren, eine Weiterentwicklung des bewährten SFH2701 der bereits in unserer CARE Plus 1 und CARE Pro 2 zum Einsatz kam. Diese Sensoren messen mit einer Kombination aus 680 nm, 750 nm und 910 nm Infrarot die Blutsauerstoffsättigung, Atemfrequenz und den Blutfluss in den obersten Hautschichten.
Im Vergleich zu herkömmlichen Smartwatches, die oft nur eine einzige Lichtwellenlänge verwenden, bietet OSRAMs Multispektraltechnologie eine deutlich höhere Messpräzision. Das bedeutet für unsere Kunden: Genauere Gesundheitsdaten und eine bessere Basis für die eigene Gesundheitsvorsorge.
Kardena®: Ein globales Netzwerk für Ihre Gesundheit
Unsere CARE Air-Reihe ist das Ergebnis internationaler Zusammenarbeit auf höchstem Niveau. Neben OSRAM aus Deutschland arbeiten wir mit weltweit führenden Technologieunternehmen zusammen:
-
Texas Instruments (USA) liefert hochleistungsfähige Chips für die Energieeffizienz der Uhr.
-
Sensortek (Taiwan) stellt den 3-Achsen-Bewegungssensor STK8321 bereit, der eine präzise Schlaf- und Aktivätserfassung ermöglicht.
-
Realtek Semiconductor (Taiwan) liefert den Bluetooth-Chip 8762DW, der für eine stabile Konnektivität mit geringem Energieverbrauch sorgt.
Diese Kooperationen garantieren eine optimale Balance zwischen Technologie, Energieeffizienz und Präzision.
Innovation durch deutsche Ingenieurskunst
Bei Kardena® verstehen wir uns als Bindeglied zwischen den führenden Technologieunternehmen der Welt und den Bedürfnissen unserer Kunden. Unser Ziel ist es, die besten Komponenten zu vereinen, um eine nahtlose Gesundheitsüberwachung zu ermöglichen.
Ein entscheidender Aspekt unserer Entwicklungsarbeit liegt in der Optimierung der Software. Unsere IT-Experten arbeiten kontinuierlich an neuen Updates und Funktionen, um das Nutzungserlebnis und die Messpräzision zu verbessern. Zudem planen wir die Einführung einer eigenen App, um das Gesundheitsmanagement noch intuitiver und effizienter zu gestalten.
Mehr Präzision, weniger Sorgen
Die CARE Air 3 ist nicht einfach nur eine Smartwatch, sondern ein medizinisch inspiriertes Wearable, das auf innovative Technologien setzt:
-
Druckbasierte Blutdruckmessung: Dank eines im Armband integrierten Mikroairbags misst die Uhr den Blutdruck ähnlich wie klassische Oberarm-Blutdruckmessgeräte.
-
Blutsauerstoff- und Atemfrequenzanalyse: Durch die OSRAM-Technologie wird der Sauerstoffgehalt im Blut hochpräzise erfasst.
-
Erweiterte Pflegefunktion: Die Uhr ermöglicht bis zu drei externen Personen Zugriff auf die Gesundheitsdaten, ideal für ältere Menschen oder pflegebedürftige Personen.
-
AMOLED-Display: Die hohe Auflösung und Blickwinkelstabilität sorgt für optimale Ablesbarkeit in jeder Situation.
Made in Germany – mit globaler Exzellenz
Kardena® steht für Qualität aus Deutschland mit der besten Technologie aus aller Welt. Die CARE Air 2 sowie die CARE Air 3 sind ein Beispiel dafür, wie wir Innovation, präzise Sensortechnologie und ein intuitives Nutzererlebnis vereinen. Unser Fokus liegt darauf, unseren Kunden eine lückenlose Gesundheitsüberwachung zu ermöglichen – durch präzise Messungen, hochwertige Komponenten und eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte.
Mit der OSRAM-Technologie und unseren internationalen Partnern setzen wir neue Maßstäbe in der Gesundheitsüberwachung.
Erleben Sie die Zukunft der präventiven Gesundheitsüberwachung mit der CARE Air 3 – jetzt verfügbar auf www.kardena.de.