GPS-Uhren für Senioren: Mehr Sicherheit unterwegs

GPS-Uhren für Senioren: Mehr Sicherheit unterwegs

Allein unterwegs? Für viele Seniorinnen und Senioren ist das mit Unsicherheit verbunden. GPS-Uhren wie die CARE GPS schaffen hier Abhilfe – mit Echtzeit-Ortung, Notruf und App-Verbindung. In diesem Beitrag zeigen wir, wie die Technik funktioniert und worauf Sie achten sollten.

Mehr Bewegung im Alltag: Wie Gesundheitsuhren Senioren zu einem aktiveren Leben verhelfen Du liest GPS-Uhren für Senioren: Mehr Sicherheit unterwegs 2 Minuten

Warum GPS für Senioren immer wichtiger wird

Viele Menschen über 60 leben selbstständig – und möchten das auch weiterhin tun. Doch im Alltag können Orientierungslosigkeit, Schwindel oder medizinische Zwischenfälle schnell zu Unsicherheit führen. Genau hier setzt eine GPS-Uhr an: Sie verbindet Sicherheit mit Freiheit – für Träger und Angehörige.

Wie funktioniert GPS an einer Gesundheitsuhr?

Eine GPS-Uhr nutzt Satellitensignale, um den aktuellen Standort zu bestimmen. Über eine App – wie bei der CARE GPS mit GloryFitPro – wird dieser Standort an Angehörige oder Betreuer übermittelt. So kann jederzeit nachgesehen werden, wo sich eine Person befindet.

Wichtige Funktionen im Überblick

  • Live-Ortung: Zeigt den aktuellen Standort in Echtzeit auf dem Smartphone
  • Geofence: Warnt, wenn bestimmte Bereiche verlassen werden (z. B. das Wohnviertel)
  • SOS-Funktion: Notruf per Knopfdruck – direkt an definierte Kontakte

Für wen ist eine GPS-Uhr sinnvoll?

  • Senioren, die sich gerne allein im Freien bewegen
  • Menschen mit leichtem Orientierungsverlust
  • Angehörige, die im Ernstfall schnell reagieren möchten

Welche Modelle eignen sich besonders?

Die CARE GPS ist speziell auf diese Anforderungen ausgelegt: Sie vereint präzise Ortung, einfache Bedienung und robuste Alltagstauglichkeit. Für Menschen, die zusätzlich Gesundheitsfunktionen wie EKG oder Herzfrequenzüberwachung wünschen, bietet die CARE Pro 4 Plus eine gute Alternative – allerdings ohne Live-GPS.

Fazit

Eine GPS-Uhr kann ein echter Sicherheitsgewinn sein – nicht nur für Seniorinnen und Senioren, sondern auch für deren Angehörige. Sie schafft Vertrauen, gibt Orientierung und hilft, im Notfall schnell zu handeln. Die Modelle von Kardena bieten genau diese Sicherheit – unkompliziert und zuverlässig.