Warum Gesundheitsmessungen im Alltag helfen
Früher musste man zur Praxis oder ins Labor, um den Blutsauerstoff zu messen oder eine Schlafanalyse zu machen. Heute genügen moderne Gesundheitsuhren, um wichtige Körperwerte rund um die Uhr zu erfassen. Besonders für Menschen ab 60 kann das eine wertvolle Unterstützung im Alltag sein.
Welche Werte sind besonders aussagekräftig?
- Puls: Der Herzschlag sagt viel über Belastung, Erholung und Kreislaufstabilität aus.
- Schlaf: Eine Schlafanalyse zeigt, wie lange und wie tief wir wirklich schlafen – wichtig für Energie und Immunsystem.
- SpO₂ (Blutsauerstoff): Gibt Hinweise auf Atemqualität, Stress und Herzgesundheit.
Was leisten CARE Pro 4 Plus, CARE Air 3 und CARE One 2?
- CARE Pro 4 Plus: Hochpräzise Messungen von Puls, SpO₂, Schlaf und zusätzlich EKG-Funktion. Ideal für Menschen mit gesundheitlichem Risikoprofil.
- CARE Air 3: Einfache und verlässliche Überwachung aller drei Werte. Automatische Erkennung, klare Darstellung, auch für Einsteiger geeignet.
- CARE One 2: Für alle, die es besonders einfach mögen: misst Puls und Schlafqualität – ganz ohne App-Zwang.
Wie kann ich die Daten nutzen?
Die Uhren speichern die Messwerte und zeigen sie in der App oder direkt auf dem Display an. So können Sie Veränderungen im Alltag frühzeitig erkennen und z. B. bei Schlafproblemen, Kurzatmigkeit oder Erschöpfung gegensteuern – oder Rücksprache mit einem Arzt halten.
Fazit
Eine Gesundheitsuhr kann kein Arzt ersetzen – aber sie hilft, besser auf sich selbst zu achten. Ob CARE Pro 4 Plus, CARE Air 3 oder CARE One 2: Alle drei Modelle unterstützen Sie dabei, Ihre Gesundheit zu verstehen und aktiv zu begleiten.